Verkauf
Montag bis Freitag
8:00 – 17:30 Uhr
Samstag
9:00 – 13:00 Uhr *
*Samstags bitten wir aktuell um Terminvereinbarung.
Service
Montag bis Freitag
08:00 – 17:00 Uhr
Verkauf
Montag bis Freitag
8:00 – 17:30 Uhr
Samstag
9:00 – 13:00 Uhr *
*Samstags bitten wir aktuell um Terminvereinbarung.
Service
Montag bis Freitag
08:00 – 17:00 Uhr
Eine umfassende Mobilitätslösung, die Ihren Anforderungen gerecht wird.
Der Kia PV5 steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Energieverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.
Die gezeigten Bilder dienen nur zur Veranschaulichung und entsprechen möglicherweise nicht den EU-Spezifikationen.
Auf der Consumer Electronics Show 2024 präsentierte Kia eine zukunftsweisende Vision für maßgeschneiderte Mobilität. Im Mittelpunkt stand eine neue Auslegung der sogenannten Spezialfahrzeuge (Purpose-built Vehicles, kurz PBVs), die Kia fortan als „Platform Beyond Vehicle“ interpretiert – eine technologische Basis, die weit über das reine Fahrzeug hinausdenkt.
Diese neuartige Plattform verspricht maximale Flexibilität durch ein innovatives, modulares Konzept. Grundlage bildet ein völlig neu entwickeltes Fahrzeug, das sich den unterschiedlichsten Anforderungen anpassen lässt. Kia kombiniert dabei eine langfristige Strategie mit einer klaren Roadmap, die das Ziel verfolgt, die Mobilitätsbranche grundlegend zu transformieren. Parallel dazu sollen Fortschritte in den Bereichen autonomes Fahren, Robotik und urbane Luftmobilität vorangetrieben werden.
Die PBVs von Kia sind mehr als nur elektrisch angetriebene Fahrzeuge – sie sind umfassende Mobilitätslösungen. Durch die Verbindung von speziell entwickelten Fahrzeugen mit hochintelligenter Software entstehen neue Möglichkeiten für Wirtschaft und Alltag. Die wandelbaren Innenräume bieten dabei ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit und Komfort – und schaffen so eine neue Dimension von Raum, Funktion und Freiheit.
Der Kia PV5 Cargo öffnet Räume für intelligente Business-Lösungen. Sein für gewerbliche Nutzung optimierter Laderaum fasst bis zu 5,1 m3 (ca. 5.165 Liter), bei einer Einstiegskante von 423 mm und einer Innenhöhe von bis zu 1.815 mm bei der Hochdach-Variante. Darüber hinaus bietet der PV5 Cargo spezielle Business-Softwarelösungen, zum Beispiel Fleet Management Solutions (FMS) in Zusammenarbeit mit Geotab. Dadurch sind Flottenfahrzeuge jederzeit mit der Unternehmenszentrale verbunden um z.B. Fahrzeug oder Lieferdaten auszutauschen – ganz ohne zusätzliche Geräte oder Dienste.
Der PV5 Crew basiert auf dem PV5 Cargo und bietet eine zweite variable Sitzreihe. Je nach Bedarf kann diese für Passagiere genutzt oder platzsparend verschoben werden um eine größere Ladefläche zu erhalten. Drei Airline-Schienen ermöglichen das sichern der Ladung. Eine V2L-Steckdose im Innenraum schafft zusätzliche Möglichkeiten bei der Arbeit oder auch für die Passagiere. Kia fertigt sämtliche Umbaukomponenten selbst und garantiert ein Qualitätsniveau, das den üblichen Herstellerstandards entspricht.
Der Kia PV5 Passenger punktet mit Vielseitigkeit. Sein geräumiges Interieur kann wahlweise mit fünf, sechs oder sieben Sitzen ausgestattet werden. Für erstklassigen Bedien- und Fahrkomfort sorgen ein gestochen scharfes Panoramadisplay (19 cm-Cluster und 31 cm-Infotainment), Digital Key 2.0 sowie umfangreiche Fahrassistenzsysteme (ADAS). Das Android OS-basierte In-Vehicle-Infotainment (IVI) inklusive Zugang zum App Marketplace und Over-the-Air-Updates (OTA) macht jede Fahrt zu einem hochmodernen Erlebnis – im privaten Alltag ebenso wie im Business.
Der PV5 Passenger ist voraussichtlich ab 2026 verfügbar.
Der PV5 WAV ist voraussichtlich ab 2026 verfügbar.
Das Design der PBVs folgt einem funktionalen Ansatz: robust, intuitiv und klar auf den Nutzen ausgerichtet. Kia legt großen Wert auf einfache Bedienbarkeit, unabhängig vom Einsatzort oder Zweck. Ob Transportdienst, Logistikunternehmen oder Privatperson – jedes Modell zeichnet sich durch eine einheitliche Designsprache und eine solide Ausstrahlung aus. Großzügige, säulenlose Einstiege ermöglichen komfortables Ein- und Aussteigen. Die flache Bodenstruktur und der lange Radstand sorgen für eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten – vom mobilen Büro bis zur Lounge. Besonders hervorzuheben: ein Tisch-artiges Cockpit und ein multifunktionales Lenkrad, das bei Bedarf als Arbeitsplatzlampe fungieren kann.
Dank der „Easy Swap“-Technologie können verschiedene Fahrzeugaufbauten flexibel auf einem einzigen Chassis genutzt werden. Hinter einem fixen Fahrerbereich lassen sich unterschiedliche Module – sogenannte „Life Modules“ – anbringen. Die Verbindung erfolgt durch ein innovatives System aus elektromagnetischer und mechanischer Kupplung. Dadurch kann ein Fahrzeug tagsüber Personen befördern, nachts Lieferdienste übernehmen und am Wochenende zum Freizeitmobil werden.
Die Markteinführung beginnt mit dem Modell PV5, einem flexibel einsetzbaren Elektrofahrzeug für Dienste wie Ride-Hailing, Lieferverkehr oder Versorgungsfahrten. Es lässt sich individuell konfigurieren und intelligent vernetzen – etwa durch die Integration von Echtzeitdaten zu Routen, Logistik und Fahrzeugstatus. Das ermöglicht Unternehmen eine besonders effiziente Verwaltung ihrer Flotten.
In der zweiten Phase erweitert Kia die Modellpalette und bringt Fahrzeuge auf den Markt, die durch künstliche Intelligenz und intelligente Software zu interaktiven Mobilitätsplattformen werden. Diese Systeme werden nahtlos über verschiedene Geräte hinweg miteinander kommunizieren, Nutzerdaten intelligent verarbeiten und dynamisch auf Anforderungen reagieren. Zugleich öffnen sich neue Geschäftsmöglichkeiten, die eng mit Technologien wie Robotik verbunden sind.
Die dritte Phase stellt die vollständige Einbettung der PBVs in ein zukünftiges, hochvernetztes Mobilitätsökosystem dar. Die Fahrzeuge werden dann als multifunktionale Lebensräume dienen, die sich perfekt in die smarte Infrastruktur von Städten einfügen. Autonome Steuerung, Echtzeitvernetzung mit städtischen Systemen sowie Integration in Energienetze und Luftmobilität sind nur einige der Elemente, die eine neue Ära individueller Mobilität einleiten. Kia sieht diese Plattform als Schlüssel für völlig neue Lebensentwürfe, bei denen Mobilität nicht nur Fortbewegung, sondern aktiver Bestandteil des Alltags ist.
Ein zentrales Element in Kias PBV-Strategie ist der bewusste Einsatz umweltfreundlicher Materialien. Recycelte Kunststoffe, Biolacke, Schaumstoffe auf pflanzlicher Basis sowie Textilien aus wiederverwertetem PET machen die Fahrzeuge nicht nur umweltschonender, sondern verleihen ihnen auch eine moderne, haptisch wie optisch ansprechende Ästhetik. Damit zeigt Kia, dass nachhaltige Innovation und anspruchsvolles Design kein Widerspruch sein müssen.
In der vergangenen Woche waren wir vom Autohaus Perras zu einer spannenden Schulung in Frankfurt eingeladen, bei der wir die Gelegenheit hatten, die neue KIA Plattform „PBV – Platform Beyond Vehicle“ live zu erleben. Klicken Sie auf “Alle Eindrücke ansehen” um alle Bilder zu sehen.
Autohaus Perras GmbH
Dr.-Otto-Schedl-Straße 15
92318 Neumarkt
Telefon: 09181/51001-0
Telefax: 09181/51001-70
E-Mail: info@perras.de
Fahrzeuginformationen:
Jetzt über Marke, Kategorie oder Modell informieren.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).
2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.
3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.